Die Arbeit von Violetta Elisa Seliger beschreibt einen Dialog zwischen freien Formen und Formen, die angewandt als Schmuck tragbar sind. Beide Pole beeinflussen und ergänzen einander, eine gemeinsame Formensprache und enge Berührungspunkte entstehen, die untrennbar zusammen gehören.
Die an der Staatlichen Zeichenakademie ausgebildete Goldschmiedin erschafft von Hand dreidimensionale
Schmuckstücke.
Aus feinen, geschwungenen Flächen entstehen ästhetische Schmuckformen in verschiedenen Variationen, die sich durch ihre skulpturale, räumliche Wirkung auszeichnen und somit ihrer Trägerin / ihrem Träger ein besonderes Gefühl von Individualität und Eleganz verleihen.
Kleinen Skulpturen gleich entfalten ihre Schmuckstücke als Anhänger, Ohrschmuck, Anstecknadeln und Ringen beschwingte Plastizität und Dynamik.
Lebenslauf - Violetta Elisa Seliger
1980 Geboren in Düsseldorf
2001 Abitur
2002 - 2006 Goldschmiedeausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
Juni 2006 Arbeit im Atelier Spies Design, USA, Chicago
Sept.- Dez. 2006 Stipendium „Leonardo Da Vinci - Programm“, Italien, Vicenza
seit 2007
Freiberufliche Arbeit
2013 Aufnahme in den Bundesverband Kunsthandwerk e.V.
Okt. 2016 - Jan.2017 Gastsemester an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Fachbereich freie Kunst, Halle (Saale)
2018 Aufnahme in den Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg e.V.
Auswahl an Messen und Ausstellungsbeteiligungen
2007 München, Inhorgenta, Sonderschau „Brand New - New Brand“
2007 Staatliche Zeichenakademie Hanau, Schmuckmuseum Pforzheim, Bengel -Stiftung Idar - Oberstein, Wanderausstellung „00 - 07“
2007 Leipzig, Galerie Mangold, Ausstellung „Winterreise“
2008 - 2012 München, Inhorgenta
2008 Bielefeld, Galerie Artists Unlimited, Ausstellung „Unerträglich Kunstvoll“
2008 GB - London, Origin - The London Craft Fair
2009 CH - Zürich, Galerie FOC, Ausstellung „Multiplay, Schmuck - Variationen“
2009 USA, New York, Aaron Faber Gallery, Ausstellung „Contemporary Silversmithing“
2009 / 2011 DK - Aarhus, KIC - Kunsthandwerk im Centrum
2009 Düsseldorf, Handwerkskammer Düsseldorf, Ausstellung „Unikate´09“
2010 Hannover, Handwerksform Hannover, Ausstellung „ready for take off“
2010 Hanau, Deutsches Goldschmiedehaus, Mitgliederausstellung „18 Positionen zur zeitgenössischen Schmuck- und Gerätgestaltung“
2010 München, Galerie Inge Mayer, Ausstellung „Art Carat“
2011 - 2016 Karlsruhe, Eunique, Internationale Messe für Kunst & Design
2013 A - Bludenz, Unikat B
2013 A - Feldkirch, Art Design Feldkirch
2014 New York, NY NOW- International Gift Fair, Sonderschau “German Crafts“
2015 Hannover, Museum August Kestner, Jahresausstellung der AKH
2015 Frankfurt a. M., Museum Angewandte Kunst, Ausstellung
2015 / 2017 Hannover, Handwerksform, Ausstellung „Adventszauber“
2016 Bonn, Bundeskunsthalle, Ausstellung „Klarheit und Form“
2016 - 2019 Aachen, Gut Rosenberg, Ausstellung „Ideen und Objekte“
2017 Hamburg, Koppel 66, Frühjahrsmesse
2017 - 2019 Berlin, Deutsches Historisches Museum, „Zeughausmesse“
2018 Berlin, Galerie Von, Mitgliedsausstellung des Akbb
2018 Berlin, Villa Elisabeth, „Echt“, Ausstellung des Akbb
2018 Köln, Museum für Angewandte Kunst Köln, Ausstellung
2018 Hildesheim, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Ausstellung „Kunst-Handwerk-Design“
2019 Hannover, Plathner 27, Galerie für Kunst und Objekt, Ausstellung „Vom Schmuckstück zur Skulptur“
2019 Berlin, Kühlhaus, „Echt“, Ausstellung des Akbb
2019 Freiburg, Forum Merzhausen, „Originale“
2020 Hannover, Galerie Plathner 27, Ausstellung „Künstler der Galerie“
2020 Düsseldorf, Handwerkskammer, Ausstellung „Ist das noch Kunsthandwerk?“
Auszeichnungen und Publikationen
2007 Frankfurt am Main, Tendence Lifestyle, „FORM 2007“
2007 Katalog “00 / 07”- Exhibition of student projects since 2000,Staatl. Zeichenakademie
2009 “The „ Compendium Finale“ of Contemporary Jewellery Makers”
2011 Nominierung für den KIC - Preis in Aarhus, Dänemark
2016 Kunstmagazin Parnass, Ausgabe 3/2016, „Spot on - Schmuckkunst“
2017 Nominierung für den „German Design Award 2018“
2019 Katalog zur Ausstellung „Violetta Elisa Seliger - Vom Schmuckstück zur Skulptur“ in der Galerie Plathner 27